Welche Vorteile haben Winterkompletträder gegenüber Winterreifen?

Bei Kompletträdern handelt es sich schlicht und ergreifend um eine Kombination aus Reifen und den dazu passenden Felgen. Statt den Reifen samt Felge zu wechseln, könnten Autofahrer nämlich auch lediglich den Winterreifen auf die Felge montieren lassen.

Zwar gibt es seitens des Gesetzgebers keine generelle Winterreifenpflicht. Allerdings müssen Autofahrer in den Monaten von Oktober bis April jederzeit mit winterlichen Straßenverhältnissen, also mit Schnee und Eis, rechnen. Und genau dann sind Autofahrer dazu verpflichtet, Winterreifen aufzuziehen.

Im Shop von onlineraeder.de hast du die bei Kompletträdern die Wahl aus mehr als sechs Millionen Kombinationen. Sind sich Kunden nicht sicher, welche Art von Winterkompletträdern sie haben möchten, können sie den Fahrzeugkonfigurator nutzen, um binnen kürzester Zeit die optimale Bereifung für ihr Fahrzeug zu finden.

Warum sind Winterkompletträder notwendig?

Streng genommen brauchen Autofahrer keine Winterkompletträder, sondern lediglich Winterreifen. Dies ist in der Straßenverkehrsordnung seit 2010 geregelt. Diese Winterreifen müssen natürlich auch den Anforderungen, die in der Straßenverkehrsordnung geregelt sind, entsprechen.

So lassen sich Winterreifen erkennen

Handelt es sich um Winterkompletträder mit einer regelkonformen Bereifung, so sind diese mit einem M + S Zeichen versehen. Dieses Kürzel steht für Matsch und Schnee und gibt einen Hinweis darauf, dass sich diese Reifen für das Fahren bei winterlichen Straßenverhältnissen bestens eignen.

Daneben gibt es auch noch das sogenannte Schneeflockensymbol, das auch unter dem Namen Alpine-Symbol bekannt ist. Dieses Symbol stammt ursprünglich aus Nordamerika und weist ebenso darauf hin, dass die Reifen hinsichtlich ihrer Fahreigenschaften im Winter getestet wurden.

Die Vor- und Nachteile von Kompletträdern für den Winter

Der unbestritten größte Vorteil von Winterkompletträdern besteht darin, dass der Autohalter den Reifenwechsel auch selbst bewerkstelligen kann, ohne dafür eine Werkstatt aufsuchen zu müssen. Er braucht dafür lediglich einen Wagenheber.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Fahrsicherheit bei Winterkompletträdern im Winter wesentlich höher ist als es bei anderen Reifen der Fall ist. Der Grund: Winterreifen sind mit Greifkanten ausgestattet und besitzen zusätzlich Rillen, wodurch eine bessere Bodenhaftung gewährleistet ist.

Winterkompletträder haben eigentlich nur einen offensichtlichen Nachteil: Sie sind in der Anschaffung teurer als einfache Winterreifen. Diese höheren kosten sind aber durch das Einsparen der Kosten für die Werkstatt beim Reifenwechsel sehr schnell hereingeholt.