Eddys-Tipps für die Küchenplanung

Du möchtest deine alte Küche renovieren oder sie durch eine komplett neue Küchenzeile ersetzen? Dann solltest Du dabei im Vorfeld genug Zeit für die Küchenplanung aufbringen. Für die Küchenplanung gibt es zahlreiche kostenlose Möglichkeiten um die Küchenplanung selber am Laptop vorzunehmen. Alternativ kannst du natürlich auch einfach mit einem Blatt Papier einen Plan anfertigen oder Sie suchen ein erstes Gespräch mit einem erfahrenen Küchenplaner.

Worauf sollte bei der Planung einer Küche geachtet werden?

Achte bei der Küchenplanung darauf, dass du auf deine persönlichen Bedürfnisse achtest. Wenn dir eine Küche mit viel Stauraum und einem großen Esstisch wichtig ist oder du gerne mit mehreren Personen in der Küche kochen und essen möchtest, dann sollte die Küchen groß und geräumig sein.

Falls du eher mit wenigen Personen kochst und in der Küche nur für ein kleines Frühstück und einen Kaffee zu haben bist, dann benötigst du natürlich deutlich weniger Platz und auch weniger Küchengeräte.

All diese individuellen Aspekte musst du bei der Küchenplanung berücksichtigen und können auch bei der Auswahl der passenden Küchengeräte helfen.

Welche Küchengeräte benötigt eine Küche?

Ein Waschbecken, Kühlschrank und eine Kochmöglichkeit sind für jede Küche notwendig. Kleine und minimalistische Küchen für einen Singlehaushalt benötigen Häufig keinen Backofen, Gefriertruhe oder eine Geschirrspülmaschine.
Bei Familien mit mehreren Personen werden häufiger mehrere Küchengeräte benötigt und ein Backofen und eine Geschirrspülmaschine gewinnt an Bedeutung, da deutlich mehr Abwasch und dreckiges Geschirr anfällt.

Der richtige Stil für eine neue Küche

Bei der Wahl deiner neuen Küche solltest du dir verschiedene Designs- und Küchenstile anschauen um deinen Stil zu finden. Dazu bietet es sich an ein nahegelegenes Küchenstudio aufzusuchen und verschiedene Musterküchen anzuschauen. In Zeiten von Corona bieten sich auch 3D-Küchenausstellungen im Internet an um einen ersten Eindruck zu bekommen. Auf der Webseite vom Küchenloft Köln kann man so z.B. auch virtuell einen Eindruck von den angebotenen Küchen bekommen.

Ergonomische Küchenmöbel

Besonders bei sehr großen Menschen können individuell angepasste Küchenmöbel wichtig sein. Die Arbeitsfläche in der Küche sollte bei großen Personen etwas nach oben verlagert werden, damit sich daran ohne Rückenschmerzen arbeiten lässt. Erkundigen Sie sich dazu am besten bei einem erfahrenen Küchenberater, ob es die Küchenmöbel auch außerhalb des Standardmaßes gibt.